....es war einmal

Reise nach Hamburg (2010)

Ausflug vom 03.09.2010 bis 05.09.2010

öffnen...

 

Am 03.09.2010 war es so weit.

Wir machten uns auf den Weg nach Hamburg.

Am Freitag, früh morgens, traf man sich am Freiburger Hauptbahnhof. Mit 26 Erwachsenen und 4 Kindern fuhren wir mit dem ICE nach Hamburg.

Als wir dort am späten Nachmittag angekommen waren, belegten wir die Zimmer im "Best Western Queens Hotel".

Kurz danach ging es auch schon weiter.

Wir besuchten zunächst das älteste Wachsfigurenkabinett, das PANOPTIKUM. Das Kabinett gibt es schon über 130 Jahre in Hamburg und man konnte dort Personen der Geschichte, Kunst und Politik, Promis und Megastars, Sportler und beliebte Mitmenschen unserer Zeit als Wachsfigur lebensecht und hautnah mit Liebe im Detail bestaunen.

Selbst die "Kleinen" unter uns hatten sichtlich Spaß an der Führung.

 

 

Anschließend machte man sich auf den Weg zum Besuch eines Musicals.

Die eine "ältere" Gruppe entschied sich für das Musical "Ich war noch niemals in New York" mit den 23 größten Liedern von Udo Jürgens .

Für die Anderen ging es mit Shuttle-Schiffen, von den Landungsbrücken aus, über die Elbe zum Theater im Hafen, wo wir in der Welt von Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN herzlich empfangen wurden.

 

 

Nach den Vorstellungen machte man sich nach einem kurzen Abstecher über die Reeperbahn wieder auf den Rückweg ins Hotel.

Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebigen Frühstück wieder in Richtung Hafen. Mit dem Schiff erkundeten wir die Speicherstadt und einen Teil der Hafenbecken.

 

 

Anschließend bestaunten einige die größte Modelleisenbahn der Welt. Bei über 4000 qm. Ausstellungsfläche konnte man die 820 fahrende Züge bestaunen, wobei es alle 15 Minuten im Miniatur Wunderland Nacht wurde.

 

 

Nachdem nun der Rest der Truppe Ihre Shopping-Tour beendet hatten, traf man sich im Gröninger Gasthaus (Gröninger Privat-Brauerei) zu einem zünftigen Mahl.

 

 

Nachdem der Hunger und natürlich der Durst gestillt war, ging es auf das zufällig an diesem Wochenende stattfindenden Alterfestes.

Als Abschluss dieses Tages durften wir ein gigantisches Feuerwerk bestaunen.

 

 

Während sich anschließend ein Teil wieder auf den zum Hotel machte, lockte der Ruf der Hamburger Reeperbahn die Restlichen auf die Straßen Hamburgs.

Nach einer durchzechten Nacht ging es für die Nachtschwärmer direkt zum Hamburger Fischmarkt.

Als nun irgendwann wieder alle in der Hotelhalle angekommen waren, machten wir uns langsam auf die Rückreise. Nun verstauten wir die Koffer in den Schießfächern und begaben wir uns noch auf eine Stadtrundfahrt.

Mit einem "Cabrio-Bus" fuhren wir durch die Stadt und die Reisführerin erklärte uns auf einer lockeren Art die Sehenswürdigkeiten von Hamburg.

Neben der Speicherstadt ,dem Rathausmarkt , dem "Michel" und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten fuhren wir auch am größten "Kindergarten für Männer" vorbei : es war ein Media Markt über mehrere Stockwerke und einer riesigen Verkaufsfläche. Es wurde uns erklärt, dass dort die Männer abgegeben werden können, bevor die Ehefrauen mit der Schick-Scheck-Schock Methode einen Einkaufsbummel machen. Das bedeutet, dass die Frauen schick mit der Scheckkarte des Ehemannes einkaufen und die Männer nach Durchsicht der Kontoauszüge einen Schock bekommen.

Auch wurde für unseren fanatischen HSV-Fan Piller das Geheimnis gelüftet, was denn der Unterschied zwischen einem Lehrling und dem HSV ist. Eigentlich ganz einfach : der Lehrling kann den Meister machen!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

Nach dieser informativen Stadtrundfahrt stiegen wir nun wieder in den ICE in Richtung Freiburg ein. Dank unseres Alleinunterhalters Andy ging die Rückfahrt sehr schnell rum. Das Personal im Bordrestaurant machte den besten Bierumsatz seit Jahren und waren beim Abschied sehr traurig, weil wir so nett waren, aber doch auch froh, als wir in Freiburg ausstiegen.

 

schließen...

40 Jahre Mooskrotten (2010)

Festbankett in der Mooswaldhalle

öffnen...

 

40 Jahre Narretei konnte die Zunft der Mooskrotten aus Hochdorf während der Fasnet 2010 feiern. Anlässlich dieses Jubiläums wurde ein Festbankett organisiert. Eingeladen hierfür wurden u.A. der Narrenmeister Paul Teike vom Oberrheinischen Verband (VON) eingeladen.

 

 

Neben dem Oberzunftmeister Gert Huber von der Breisgauer Narrenzunft (BNZ) waren die Patenzünfte "Unterwiehremer Käsrieber" und "Oberwiehremer Kindsköpf" eingeladen. Daneben waren auch die Vertreter der Hochdorfer Vereine, der Ortsvorsteher Christoph Lang-Jakob geladen und als Überraschungsgast ist der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Dieter Salomon mit Ehegattin, zum Bankett erschienen.

 

 

Es wurde zahlreiche Aktive und Passive der Mooskrotten für närrische Verdienste mit einem eigens für das Jubiläum geschaffenen Orden ausgezeichnet werden.

 

schließen...

Protektorat (2014)

Veranstaltung in der Mooswaldhalle Hochdorf

öffnen...

Narren unterm Schirm

Oberbürgermeister Dieter Salomon war bei der diesjährigen Protektoratszunft, den Mooskrotten.

 

 

12 002 bunte Luftballone hingen an der Decke der Mooswaldhalle im Freiburger Ortsteil Hochdorf, als am Freitagabend die diesjährige Protektoratszunft der Hochdorfer Mooskrotten die Schirmübergabe an Oberbürgermeister Dieter Salomon organisierte.

 

 

Ein farbenfrohes Bild boten die Hästräger der verschiedenen Narrennester, als sie zusammen mit dem Elferrat und der BNZ-Geschäftsführung unter den Klängen des Ranzengarde-Spielmannszugs die Bühne eroberten.

 

 

Oberzunftmeister Gerd Huber begrüßte viel zivile und närrische Prominenz, bevor er das Wort an den Münsternarren Markus Weber weitergab. Dieser stellte in Anlehnung an das diesjährige Fasnetmotto fest "Stell die Krott ins rechte Licht, denn ohne sie gäb’s Hochdorf nicht!".

Bereitwillig übernahm Oberbürgermeister Salomon die Schirmherrschaft und gelobte den Narren seine volle Unterstützung. Oberzunftvogt Manfred Merkle von den Mooskrotten überreichte dem Schirmherrn als Gastgeschenk eine kleine holzgeschnitzte Mooskrottenfigur.

Auf der Bühne aber folgte ein turbulentes Programm, das vor allem den Musikkapellen viel Applaus einbrachte. Ohne Zugaben kamen sie nicht von der Bühne. Neben den Schalmeien der Gundelfinger Fässle-stemmer zeigte auch die "Droli-Band" aus Hochdorf ihr musikalisches Können und brachte den Saal zum Kochen.

 

Aber auch hübsche Mädchenbeine vom Tanzballett der Gottenheimer Kruttstorze und haarige Männerwaden der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf, die einen schmissigen Can-Can aufs Parkett legten, boten einiges für das Auge und sorgten für ausgelassene und gute Stimmung.

 

Bei preiswertem Essen und Trinken, Tanzen und Lachen vergingen die Stunden im Nu.

Dass es eine gelungene Veranstaltung war, bestätigen die ersten Rückmeldungen:

 

-------- Original-Nachricht --------

Betreff: Protektorat 2014 Datum: Sat, 8 Feb 2014 Von: Dieter Niederberger An: mankrotte@kabelbw.de Hi Mooskrotten, nochmals vielen Dank für die Einladung als Ehrengäste.Wir (Dieter & Monika) haben uns sehr gefreut. Ich (Dieter) bin seit 1961 bei der Fasnet und muss euch ein ganz, ganz großes Kompliment machen. Es war eines der besten Protektorate.Gebt bitte das Kompliment an eure Mitglieder weiter. Ich bin der Ansicht, dass ich nach 53 Jahren in der Freiburger Fasnet dies beurteilen kann. Weiterhin alles Gute.

Mit närrischen Grüßen

Dieter & Monika Niederberger

 

schließen...

44 Jahre Mooskrotten (2014)

Sparkassenaustellung

öffnen...

 

44 JAHRE....

...... sind für Narren ein Jubiläum. Die Hochdorfer Mooskrotten, die 2014 das Protektorat innehatten, stellten sich in der Meckelhalle der Sparkasse an der Kaiser-Joseph-Straße in Freiburg vor. Es wurde eine Ausstellung gezeigt, die in Bild- und Texttafeln sowie mit einer Masken- und Requisitenschau einen Einblick in das Zunft- und Narrenleben der Protektoratszunft gab.

 

schließen...

Nachruf Heinz Dilger (2014)

Leider gibt es auch noch weniger schöne Dinge im Leben

öffnen...

 

am Donnerstag, den 06.02.2014 ist

unser Ehrenmitglied

Heinz Dilger     

verstorben.

Er war Gründungsmitglied und leitete von 1970 bis 1984 als 1. Zunftvogt die Mooskrotten. Das große Event konnte er leider nicht mehr mit seinen Mooskrotten feiern.

Wir werden Heinz stets in guter Erinnerung behalten.

schließen...

Einweihung Baumskulptur (2016)

Die Baumskulptur auf dem Festplatz in Hochdorf ist fertig

öffnen...

 

 

Verewigt sind dort u.a. auch alle Vereine, die an der Gründung des Waldhocks beteiligt waren oder daran mitwirken.

Unsere Maske ist natürlich auch verewigt und ist wirklich sehenswert.

 

 

 

 

schließen...

Hochzeiten bei den Mooskotten

gleich zwei mal im Jahr läuteten die Hochzeitsglocken

öffnen

 

 

Am 06.04.2018 trauten sich unsere Anna und Michael Fischer in Hochdorf.

Einige Mooskrotten ließen es sich nicht nehmen, für das Brautpaar Spalier zu stehen.

 

 

Am 15.09.2018 war es soweit. Eine weitere Hochzeit bei den Mooskrotten durfte gefeiert werden. Jessica und Daniel Fischer gaben sich das "Ja-Wort". Selbstverständlich waren die Mooskrotten auch dabei.

 

Wir wünschen dem Paar für die gemeinsame Zukunft alles Gute (...und viele Fröschle)

schließen

Trauer um Domi (2020)

...für uns alle unfassbar....

öffnen

 

…..mit Tränen in den Augen mussten wir eine sehr traurige und unvorstellbare Nachricht lesen.......

 

 

schließen